Creators: |
Leser, Anna and Pfannstiel, Mario A. |
Title: |
Technologiezentrierte Funktionsanalysen bei medizintechnischen Geräten – Wie Sicherheit, Qualität und Leistung gesteigert werden können |
Item Type: |
Book Section |
Page Range: |
pp. 211-225 |
Date: |
2024 |
Divisions: |
Gesundheitsmanagement |
Abstract: |
Der Beitrag beschäftigt sich mit der systematischen Funktionsanalyse von medizintechnischen Geräten. Nach der Begriffsdefinition „Funktionsanalyse“ wird aufzeigt, welche Bedeutung Funktionsanalysen in der Medizintechnik haben. Außerdem werden drei Kategorien von Anforderungsarten zur Durchführung bei Funktionsanalysen vorgestellt. Die Anwendungsbereiche von Funktionsanalysen zeigen, dass diese zum Beispiel zur Qualitätssicherung von medizintechnischen Geräten, zur Risikoanalyse und -bewertung und zur Optimierung und Verbesserung eingesetzt werden können. Anschließend werden Facetten der Funktionsanalyse am Beispiel von elektrischen Zahnbürsten und der Weiterentwicklung durch die voranschreitende Digitalisierung vorgestellt. Der Beitrag zeigt, dass die Funktionsanalyse ein entscheidender Ansatz ist, der verwenden werden kann, um das Verhalten, die Funktionen und die Struktur eines Systems oder Produktes zu verstehen. |
Forthcoming: |
No |
Language: |
German |
Link eMedia: |
Download |
Citation: |
Leser, Anna and Pfannstiel, Mario A.
(2024)
Technologiezentrierte Funktionsanalysen bei medizintechnischen Geräten – Wie Sicherheit, Qualität und Leistung gesteigert werden können.
In:
Technologien und Technologiemanagement im Gesundheitswesen / Pfannstiel, Mario A. (Hrsg.).
Wiesbaden: Springer Gabler, pp. 211-225.
ISBN 9783658438609
|